Badeurlaub im Hotel Held

Anzeige

Ihr Lieben,

eine wunderbare Zeit im Hotel HELD liegt hinter uns. Bereits bei der Anreise stechen einem die liebevollen Details des Hauses ins Auge.
Vor der Tür wird man mit den Worten
„Zuhause ist, wo die Liebe wohnt, Erinnerungen geboren werden, Freunde immer willkommen sind und jederzeit ein Lächeln auf dich wartet“
empfangen. Wenn es nach diesem Spruch geht, dann ist doch Hotel HELD für euren Aufenthalt tatsächlich ein Zuhause. Die Mitarbeiter sind alle sehr aufmerksam, höflich und noch dazu sehr unterhaltsam. Auf einen guten Service wird hier großen Wert gelegt. Für mich persönlich ist die Qualität des Services in einem Hotel inzwischen einer der wichtigsten Punkte, um mich rundum wohl zu fühlen.
Auch das Zimmer sorgt dafür, dass man sich sofort wie Zuhause fühlt. Wohlige Eichen-Vollholzböden, dazu Möbel aus Zirbenholz und ein Bett, das für himmlischen Schlaf sorgt.
In vielen Zimmern ist das Bad offen zum Schlaf- und Wohnbereich gestaltet, was ich besonders gerne mag. Der Balkon bietet einen tollen Blick auf die Berge.

Dank des tollen Wetters haben wir das Frühstück am Morgen auf der Terrasse direkt neben dem Naturbadeteich mit Blick auf die Bergwelt genießen können. Das Buffet bietet eine schöne und qualitativ hochwertige Auswahl an Wurst, Käse, frischen Obst, Gebäck, Brot und vielem mehr. Besonders kann ich das euch das Rührei empfehlen, dass frisch vor euren Augen zubereitet wird und wirklich köstlich ist.
Nach dem Frühstück ist es an der Zeit die wunderbare Umgebung rund um das Hotel HELD zu erkunden. Es gibt hier jede Menge Themenwanderwege, die nicht nur den Kindern super viel Spaß bereiten. Besonders gut hat uns der Weg „Die Wunder der Natur“ gefallen. Hier gibt es jede Menge zu entdecken. Von Infotafeln über kleine Geschicklichkeitsspiele – hier kann man nochmal Kind sein.
Daneben gibt es ganz in der Nähe den „Harter Schleierwasserfall“, der auf alle Fälle einen Besuch wert ist. Wir haben hier fast den ganzen Vormittag verbracht und uns an dem heißen Tag in dem frischen Wasser abgekühlt.

 

Nach einem anstrengenden Wandertag darf eine reichhaltige Nachmittagsjause natürlich nicht fehlen. Im Hotel wird mittags eine Suppe, ein Hauptgericht sowie diverse Salate für den Hunger bereit gehalten. Wer danach noch Lust auf etwas Süßes hat, findet am Buffet eine große Auswahl an Kuchen.
Den Nachmittag kann man nachdem man seinen Hunger gestillt hat, ganz entspannt auf den Day-Beds im wunderschönen Garten verbringen. Besonders nett: Es wird den ganzen Nachmittag im Garten ein Getränkeservice angeboten. Man kann sich also einen erfrischenden Lillet Wild Berry, eine kühle Limonade oder ein Gläschen Wein direkt an die Sonnenliege bringen lassen.
Um den Tag ausklingen zu lassen empfiehlt sich ein Abstecher in den Spabereich. Dort kann man erst einmal bei ein paar ruhigen Bahnen im Outdoor-Pool entspannen, sich dann im Whirlpool aufwärmen und sodann zum Saunabereich weiterziehen. Dort erwarten einen:
Zirbensauna
Biosauna
Infrarotsauna
Solddampfbad
Römisches Dampfbad
Kräuterdampfbad
und mein Highlight: die Hüttensauna im Hotelgarten mit einer wunderbaren Panoramafront über die man die Aussicht auf die Berge bewundern kann.
Im Hotelgarten gibt es übrigens auch jede Menge zu entdecken. Dort ist ein Kräutergarten angelegt und man kann die süßen Laufenten „Loisl und Sepp“ besuchen. Die beiden sind leider nicht ganz so zutraulich, die Häschen die dort wohnen dafür umso mehr.

 

 

Die Tage enden in dem unglaublichen eleganten Speisesaal. Eine perfekte Date-Atmosphäre! Wir haben hier sehr romantische Donnerabende verbracht und das Menü genossen:
Gestartet wurde mit einem Rote-Rüben-Frischkäse-Aufstrich sowie den Salaten vom Buffet. Weiter ging es mit einem Räucherfisch-Mousse mit marinierter Gurke und gebackenem Topfenbällchen. Gefolgt von einer Rinderbouillon mit Kräuterfrittaten oder alternativ einem weißen Bohnenschaumsüppchen mit Zitronenöl. Zum Hauptgang konnte man zwischen einem Kalbsrücken mit cremigen Petersilienrisotto, Karotte und Madeirasauce, einem Zanderfilet auf Tomaten, Spinat und Erdäpfelnudeln, Erdäpfel-Topfen-Ravioli mit sautierten Pilzen und Parmesanschaum oder einem Rollbraten vom Zillertaler Bio-Kalb mit geschmortem Kraut und Zitronen Erdäpfelpüree wählen.
Zum süßen Abschluss gab es dann noch ein Mille-feuille von der Vanille mit Walnusseis und Pfirsich. Wer dann noch nicht genug hat, kann sich am reichhaltigen Käsebuffet bedienen.

Nochmal auf einen Blick alle Inklusivleistungen:

  • Frühstücksbuffet mit reichhaltiger Bioecke, Säftebar und Naturprodukten der heimischen Landwirtschaft
  • Mittagssnack vom Buffet mit frischen Salaten und warmen Gerichten
  • Kuchenbuffet am Nachmittag
  • Genießer-Abendmenü aus 6 Gängen oder Themenbuffet sowie vegetarische Gerichte
  • Die Verwöhnpension startet mit dem Mittagssnack am Anreisetag und endet mit dem Frühstück am Abreisetag

Wir komme auf alle Fälle wieder! In welches Wellnesshotel kehrt ihr gerne zurück?

 

Alles Liebe,

Viktoria

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen