Amsterdam & Den Haag <3
Ihr Lieben,
Amsterdam und Den Haag haben mein Herz gestohlen. Zwei wunderschöne Städte unmittelbar beieinander (Den Haag ist von Amsterdam nur 45 Minuten mit dem Zug entfernt und auf jeden Fall einen Besuch wert).
Mein Ziel ist ursprünglich Den Haag gewesen. Dort stand eine Besichtigung des ICJ (International Court of Justice) und der Besuch einer laufenden Verhandlung gegen einen ugandischen Kriegsverbrecher beim ICC (International Criminal Court) sowie ein Besuch bei Europol/Eurojust auf dem Programm.
Für mich eine super spannende Woche und wenn man schon einmal in Holland ist, dann muss man doch auch Amsterdam gesehen haben.
Da Amsterdam weitaus populärer ist als das touristisch betrachtet eher unbekannte Den Haag fange ich mit meinen Traveltipps bei Amsterdam an!
1. What to do in Amsterdam?
Amsterdam hat verhältnismäßig wenig „richtige“ Sehenswürdigkeiten wie Paläste, Statuen o.Ä. zu bieten. Das besondere ist die Stadt an sich. Jedes Geschäft ist einzigartig, kreativ und eine Sehenswürdigkeit für sich. Man schlendert den ganzen Tag durch die engen Gässchen mit den schmalen, teils sehr bunten, Häusern. Ich habe mich gefühlt wie in Harry Potters Winkelgasse! 🙂 Alles so charmant, klein und schön anzusehen!
Ich zeige euch hier einen kleinen Ausschnitt der schönsten Plätzchen, die ich so gefunden habe. Bevor ich zu meinen persönlichen Hotspots komme, zeige ich euch ein paar Eindrücke von der Stadt selbst.
Für Amsterdam habe ich mich für lässige Looks in Blue Jeans, einem lockeren & warmen Sweater sowie einen weißen Mantel entschieden. Dazu noch ein paar coole Boots, ein farbiges Täschchen, Schal & ein verspieltes Haaraccesoire und los geht´s!
PS: Bei shopbob.com gibt es ab morgen (10. April) einen Spring 2019 Sale. Dort findet ihr alles, was ich euch verlinkt habe und könnt noch dazu 20% sparen mit dem Code, den ich euch in die folgenden Details setze.
– Termine: Beginnend um 7:18 Uhr Ostzeit am 10. April und endend um 11:59 Uhr Pazifikzeit am 12. April
– 20% Rabatt auf Bestellungen unter 500 $ und 25% Rabatt auf Bestellungen über 500 $.
– Promotion-Code: EVENT19
Weiter geht es mit meinen liebsten Plätzen in Amsterdam!
Ein absoluter Hotspot ist das Blue Amsterdam, dort kann man bei einem leckeren Frühstück (ich empfehle das Karotten-Korianderbrot mit Gurke und dazu die heiße Schokolade) über ganz Amsterdam blicken. Und das coolste: es liegen überall Ferngläser aus, mit denen man das Treiben in den engen Gassen beobachten oder einfach über ganz Amsterdam hinwegschweifen kann.
Im Kaashus Tromp habe ich auch fast eine Stunde verbracht. Es gibt dort unglaubliche viele verschiedene Käsesorten. Neben jedem Käse steht ein kleines Schüsselchen zum Probieren. Eine Sorte leckerer als die nächste und eine Vielfalt an Käse, die wir in München überhaupt nicht kennen. Ich habe mir den Trüffelkäse und einen lang gereiften Kräuterkäse mit nach Hause genommen.
So kann man sich bei einem Glas Rotwein und einem Stück Käse nochmal kurz zurück nach Amsterdam träumen.
Mein asbolutes Lieblingscafe in Amsterdam ist das Cafe Pluk geworden. Klein, aber fein.
Das Interieur super verspielt gestaltet und ein Smashed Avocado Bread to die for! 😉
Die schönsten Plätze entdeckt man beim ungezwungenen Schlendern durch die Stadt – es gibt einfach überall etwas zu sehen:
Essenstechnisch kann man in Amsterdam viel erleben. Wir waren super lecker indonesisch und arabisch essen. Gerade die exotischen Sachen sind hier alle super gelungen und es wert probiert zu werden. (Indonesisch: „Kartika“, ein alteingessenes Lokal mit hervorragendem indonesischem Essen, aber einem leider eher unfreundlichen Service des Besitzers, Arabisch und auf Hummus spezialisiert: „Hummus bistro d&a“ – zum Niederknien! :-))
2. Where to stay?
Wir haben im Cornelisz Hotel übernachtet.
Ein sehr zentral gelegenes, kleines Boutique Hotel. Super freundlicher Empfang und eine unglaublich süße Lounge mit Amsterdam-Abbild.
Die Hotels in Amsterdam sind aufgrund des Platzmangels alle relativ teuer und die Zimmer dennoch sehr klein. Wenn man sich jedoch einmal ansieht wie schmal die Häuser um die Grachten sind, kann man das allerdings auch verstehen. Ich fand das irgendwie charmant und die kleine Treppe hinauf zu den Zimmern sehr witzig.
Und nun zeige ich euch noch ein paar Eindrücke von Den Haag, das auch sehr hübsche Häuser und Straßen zum Ansehen zu bieten hat oder was denkt ihr?
Zu den bunten Häusern in Den Haag passen weiße Jeans und bunte Sweater sowie Accesoires perfekt. Aber auch ganz in weiß kommt man vor den Häuschen gut zur Geltung! 🙂
In Den Haag sollte man unbedingt die Gelegenheit nutzen und an den nahegelegenen Strand fahren.
Hier reiht sich eine zuckersüße Location an die nächste. Auf dem Foto seht ihr das „The Fat Mermaid“ – ein super leckeres, eher legeres Lokal mit einem tollen Außenbereich. Man könnte hier stundenlang sitzen und der Sonne zusehen.
Super beeindruckend war für mich auch das Gebäude des International Court of Justice in dem sich unglaublich wertvolle Geschenke aus ganzer Welt befinden und der damals (um 1900) als eine Art Friedenspalast errichtet werden sollte.
Viele Grüße,
Viktoria
No Comments