Meine erste Reise nach dem Lockdown: Der Alpbacherhof

Werbung

 

Die Grenze zu Österreich ist wieder geöffnet und unsere erste Reise hat uns zurück in das Alpbachtal geführt.Wie ihr wisst haben wir bereits letzten Oktober ein paar wunderbare Tage dort verbracht und die Umgebung hat mir besonders gut gefallen. Daher war für uns klar, dass wir so bald wie möglich hierher zurückkehren wollen.
Alpbach liegt in 1.000 m Seehöhe auf einem sonnigen Plateau des Alpbachtals und wurde aufgrund seines einheitlichen und einzigartigen Holzbaustils sowie der bezaubernden Blumenpracht zum „Schönsten Dorf Österreichs“ gekürt.

Urlaub in Alpbach bedeutet klare Bergluft einatmen, eine atemberaubende Bergwelt erleben und in den typischen Alpbacher Holzhäusern die freien Tage genießen. Das idyllische Ambiente von Alpbach inmitten der Kitzbüheler Alpen ist einmalig in Tirol und hat einige Besonderheiten zu bieten!

Als Unterkunft habe ich mir den zauberhafte Alpbacherhof ausgesucht und bin mehr als begeistert.
Wenn ihr meine Stories in dieser Zeit verfolgt habt, konntet ihr einige Highlights bereits miterleben. Ich möchte euch hier aber nochmal einen genaueren Blick auf den Alpbacherhof ermöglichen.

Der Alpbacherhof hat den Lockdown übrigens dafür genutzt, seine Gäste mit vielen Neuerungen zu überraschen:
• Neue, 7.000 m² große Panoramawiese
• Viele Zimmer wurden liebevoll renoviert & modernisiert
• Noch stärker im Fokus: Nachhaltigkeit & Regionalität in der Gourmetküche
• Neue Angebote, z.B. erholsame Yoga Wochen
Den Check-In haben wir bei wunderbarer Aussicht auf der großen Sonnenterasse bei einem Glas
Sekt genießen können. Übrigens eines der vielen Highlights im Alpbacherhof. Man hat hier einen
unverbauten Blick auf die Bergwelt des Alpbachtals. Was gibt es schöneres als den Tag mit dieser
Aussicht zu beginnen oder am Abend hier einen Sonnenuntergang zu beobachten?
Die tolle Aussicht hat sich auf unserem Zimmer „Traumblick“ fortgesetzt – der Name ist eben
Programm. 😉 Durch die großzügigen Glasflächen genießt man den atemberaubenden freien Blick
in die Natur.

Ob großzügige Suite oder kuscheliges Hotelzimmer – alle Räumlichkeiten im Hotel
Alpbacherhof in Tirol sind mit viel Liebe fürs Detail ausgestattet. Jedes Zimmer individuell
eingerichtet, klassisch-elegant und mit edlem Holz. Besonders schön: Der romantische
Altholzkamin, der wärmt und einen sofort in Urlaubsstimmung versetzt.
Das Zimmer startet bei einem Preis von EUR 170,00 die Nacht. Übrigens: Die kulinarische
„Rundum-Verwöhnpension“ ist im Zimmerpreis inklusive.

Schlemmerfrühstück im Hotel Alpbacherhof in Tirol
Gesunde und herzhafte Köstlichkeiten von 07.30 bis 10.30 Uhr
• Hausgemachte Marmeladen, verschiedenen Teespezialitäten, Mehlspeisen, Aufstriche
• Frische Früchte und Gemüse
• Gluten- und laktosefreie Produkte
• regionale Heumilch- und Käsespezialitäten
• Auf Wunsch: Eierspeisen
• Frisches Brot vom heimischen Bäcker

Mittagsjause im Hotel Alpbacherhof in Tirol
Von 13.00 bis 14.30 Uhr
• Knackige Salate
• Suppe
• täglich variierendes, warmes Gericht

Nachmittagsjause im Hotel Alpbacherhof in Tirol
Von 15.00 bis 17.00 Uhr
• Kuchen und Mehlspeisen
• Speckjause & Pikantes
• Suppe
• Obst

6-Gang-Lieblingsmenü am Abend im Hotel Alpbacherhof in Tirol
• Vitalküche mit regionalen und heimischen Produkten in Bioqualität
•  Drei Wahlmöglichkeiten bei den Hauptgerichten
• Reichhaltiges Salatbuffet, Rohkost
• Tägliches Feinschmecker-Käsebuffet aus der Region
• Fachkundige Beratung für gute, gepflegte Weine

Wie ihr seht ist hier kulinarisch so einiges geboten. Wir haben hier unser erstes Indoor-Dinner
auswärts seit acht Monaten genossen. Der Lockdown in München war lang – das Gefühl endlich
wieder gut bekocht und bedient zu werden: unbeschreiblich gut.
Am ersten Abend sind wir mit einem Sushi-Buffet zur Vorspeise überrascht worden. Als Sushi
Liebhaber für uns natürlich ein Grund zu großer Freude. Ich glaube ich muss nicht erwähnen, dass
wir die Vorspeise ziemlich ausgedehnt haben. 😉 Die 6 Gänge waren absolut himmlisch und jeden Abend super abwechslungsreich. Die kleinen Kunstwerke können ihr in den Fotos oben bestaunen.

Neben der Kulinarik ist im Alpbacherhof vor allem der Wellnessbereich hervorzuheben.
Ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll, wenn ich das Spa beschreiben soll. Es gibt eine
Panoramasauna, eine Zirbentherme in Form einer Infrarotkabine, eine Zirpen-Bio-Sauna, ein
Soledampfbad, die Kräutersauna mit atemberaubendem Blick auf die Bergwelt, eine finnische
Altholzsauna im Freien, eine Infrarotstube, ein Aromadampfbad sowie einen Wasser-Erlebnisweg.
Daneben gibt es einen Indoor- und Outdoorpool sowie einen Whirlpool im „Adults Only“ Bereich.
Der „Adults Only“ Bereich ist neu!
2019 wurde die Wellness-Oase des Alpbacherhofs durch einen modernen „Adults Only“-Bereich ergänzt, der Gästen ab 18 Jahren einen ruhigen Rückzugsort bietet. Zusätzlich zu dem großzügigen Wellnessgarten, findet man hier eine große Panoramasauna mit Aussicht in die Natur, eine Kräutersauna, ein Dampfbad sowie einen Ruheraum und Körperschallliegen. In dem wohlig warmen Außen-Whirlpool kann man mit einem traumhaften Ausblick in die Tiroler Bergwelt den Gedanken freien Lauf lassen.

Über eine Außenstiege im Freien gelangt man vom „Adults Only“-Bereich in den frei zugänglichen Wellnessgarten.
Für einen kleinen Rundgang klickt auf diesen Link.
Der Garten ist besonders liebevoll angelegt und regt zum Verweilen an.
Man schlendert auf den weißen Kieswegen entlang und lässt die Seele baumeln, bestaunt bunte Blumen, anmutige Rosen, duftenden Lavendel und findet schattige Plätzchen zum Dösen unter Ahornbäumen. Im Garten stehen Bänke und Sonnenliegen zum Ausruhen, Lesen oder einfach Nichtstun bereit. Auch der idyllisch angelegte Naturteich ist ein heimeliger Platz, um einfach zur Ruhe zu kommen und frische Tiroler Alpenluft einzuatmen.
Wer neben Wellness auch Action im Urlaub möchte, dem bietet der Alpbacherhof geführte Wanderungen und Mountainbike-Touren an. Auch Kletterfans kommen beim Aktivurlaub in Tirol voll auf Ihre Kosten. Im Rofan rund um die ehemalige Bergstation Sonnwendjoch gibt es 80 Sportkletterrouten zu entdecken. Es erwartet Sie eine bestens abgesicherte und abwechslungsreiche Wandkletterei. Einige Routen sind auch für Kinder geeignet.
Für alle, die gerne kraxeln, ist der Hochseilgarten in Kramsach ein wahres Eldorado. In einem Erlebnis- und Hindernisparcours werden Sie mit unterschiedlichen Hindernissen und Aufgaben auf 12 bis 17 Metern Höhe konfrontiert, die es zu bewältigen gilt.
Ein rundum gelungener Urlaub im Alpbacherhof liegt hinter uns, den ich euch für einen entspannten
Urlaub sehr ans Herz legen kann.

Eure
Viktoria

 

 

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen