Lisboa my love!
Anzeige/Werbung
Ihr Lieben,
Lissabon ist nach Istanbul die erste Stadt in die ich mich sofort verliebt habe und die ich auch in Zukunft regelmäßig besuchen möchte!
Es gibt wenig Städte, die einen sofort in ihren Bann ziehen. Natürlich ist das auch eine Frage der individuellen Person, aber Lissabon hat Vieles zu bieten, das einen sofort verzaubert. 🙂
Ich zeige euch jetzt ein paar meiner persönlichen Highlights und Must-Dos der Stadt:
1. Eine Fahrt mit der Tram 28 durch die Stadt
Eine Tramfahrt mit der Nummer 28 durch Lissabon ist ein Erlebnis für sich. Innerhalb kürzester Zeit führt sie einen durch die schönsten Fleckchen der Stadt. Sie durchfährt bunte, enge Gässchen, belebte Plätze mit süßen Cafés und auch wunderschöne Aussichtsplätze von denen aus man ganz Lissabon überblicken kann.
Zwar ist die Fahrt mit der Tram 28 kein Geheimtipp, aber an der Station „Campo Ourique“ einzusteigen sehr wohl. Die Tram ist nämlich normalerweise zu fast jeder Tageszeit so brechend voll, dass man keine Chance auf einen angenehmen Stehplatz geschweige den einen gemütlichen Sitzplatz hat. Die Haltestelle „Campo Ourique“ ist End- und Anfangsstation zugleich, sodass man hier die besten Chancen auf einen guten Platz hat und die Fahrt entspannt genießen kann.
2. Die Aussichtsplätze in Alfama
In Lissabon gibt es eine Menge Plätze mit einer atemberaubenden Sicht über die Stadt. Wir sind im Viertel „Alfama“ einfach ein wenig umhergestreift und so von einem Aussichtsplatz zum Nchsten gekommen. Jeder von ihnen zeigt die Stadt aus einem anderen Blickwinkel.
Das wohl schönste an diesen Plätzen ist, dass der malerische Anblick von Musik aller Art unterstrichen wird.
So hatten wir das Glück an unserem ersten Abend den Sonnenuntergang über den Dächern der Stadt begleitet von Saxophonmusik beobachten zu können.
An fast allen Orten der Stadt spielen auf den Straßen exzellente Musiker und Bands.
Man erkundet Lissabon meist in Begleitung musikalischer Klänge, was die Stadt noch charmanter macht.
In Lissabon ist übrigens alles sehr bunt, sodass ich mich auch für bunte Kaftans in Kombination mit weißer Jeans entschieden. Was übrigens auch bei keinem Outfit fehlen darf, sind hübsche Haar-Accesoires! 😉
3. Einen Besuch wert ist der „Time Out Market“ in Lissabon. Ein Foodmarkt der Extraklasse.
Dort angekommen ist man erstmal überfordert, alles sieht unglaublich lecker aus und man weiß leider in diesem Moment schon genau, dass man leider nicht alles probieren können wird.
Mein Tipp: Soweit man mit mehreren Personen unterwegs ist, empfiehlt es sich von Stand zu Stand zu ziehen und immer nur eine Kleinigkeit zu bestellen, die dann jeder probieren kann. So kann man möglichst viel testen ohne allzu schnell satt zu sein.
Da es in Lissabon sehr guten und günstigen Fisch sowie Meeresfrüchte gibt, muss ich gestehen, habe ich mich fast ausschließlich darauf konzentriert. Angefangen von einer hervorragenden Dorade über Garnelen und Oktopus war ich hier im Meeresfrüchteparadies!
PS: Was viele nicht wissen, es gibt auch kleine Stände mit Terassen, sodass man sich bei schönem Wetter nicht zwingend in der Halle aufhalten muss.
4. Ein sehr cooler Ort ist das „LxFactory“ ein ehemaliges Industriegelände. Dort findet man einen tollen Hippie-Markt mit super süßem Schmuck, Kleidungsstücken und Kleinigkeiten für zu Hause.
Man kann dort fast eine Stunde umherstreifen ohne dass es langweilig wird.
Außerdem gibt es super stylische Restaurants und Cafes, die zum Verweilen einladen.
Besonders ist auch der dort ansäßige Sardinenladen, der uns mit seiner Winkeltreppe und den Schnörkeleien sofort an „Hogwarts“ erinnert hat. Bezaubern und übrigens ein sehr nettes Mitbringsel für die Lieben daheim, da auf den hübsch gestalteten Büchsen verschiedene Jahreszahlen abgebildet sind, sodass jeder seinen individuellen Fisch bekommt! 😉
Übrigens gibt es dort nicht nur Sardinen, sondern auch Dorade, Garnelen oder Oktopus!
5. Meine beiden absoluten Highlights liegen etwas außerhalb von Lissabon sind aber mit dem Auto in circa 20 und mit dem Zug in corca 40 Minuten gut zu erreichen.
Mein Herz gestohlen hat der Ort Sintra, genauer gesagt der Palacio Nacional de Sintra. Ein Schloss wie im Märchen. Gelbe Türmchen, hellblaue geflieste Innenhöfe und ein roter Kirchturm.
Es ist leider sehr viel los, sodass man entweder früh am Morgen oder spät am Abend kommen sollte.
Außerdem liegt das Schloss auf einem Hügel und wer nicht so gut zu Fuß ist und nicht 30-40 Minuten einen Berg hinauflaufen möchte, sollte sich ein Uber gönnen! 😉
Wir waren gegen 9:30 Uhr dort und haben unser Ticket vorab online gekauft, sodass wir uns die erste große Schlange gespart haben.
Von den Leuten war es zu dieser Zeit noch sehr angenehm und wir haben in Ruhe die Besichtigung beginnen können.
Der Weg führt durch jede Menge Zimmer in denen man teilweise noch originale Möbel aus dem 15. und 16. Jahrhundert bestaunen kann.
Besonders begeistert war ich allerdings wie oben beschrieben von der bunten Fassade des Schlosses.
Am Fuße des Palacio Nacional liegt der traumhaft angelegte Schlossgarten in denen man verträumte Gewächshäuser und eine Menge Schwäne findet.
Auf jeden Fall einen Besuch wert und der Eintritt mit circa 14 Euro absolut fair, da man dort einen ganzen Tag verbringen könnte.
Sandra und ich waren an diesem Tag ausnahmsweise 😉 im Partnerlook. Wir tragen beide gerne rosa Hosen (ihr findet eine besonders schöne bei alice + olivia) und bunte Jäckchen. Dazu am liebsten Espadrilles.
Da wir leider nicht viel Zeit hatten ging es für uns direkt zu einem weiteren Highlight, das Küstenstädtchen Cacais. Mit dem Bus von Sintra braucht man circa 30 Minuten nach Cascais und es bietet sich auf jeden Fall an die beiden Orte miteinander zu verbringen.
Angekommen in Cascais schlendert man zunächst einmal durch die kleine Fußgängerzone, die von vorne bis hinten gefließt und wahnsinnig hübsch anzusehen ist.
Wir sind dann im „House of Wonders“ eingekehrt und das Café/Restaurant hat sich seinen Namen wirklich redlich verdient.
Das „House of Wonders“ erstreckt sich über mehrere Stockwerke und endet in zwei Highlights: den Dachterassen.
Im 1. Stockwerk wählt man sein Gericht aus. Alles vegetarisch und super lecker. Frischer Salat mit gebackenem Kürbis, tollem Käse und frischem Obst und Gemüse. Wir waren restlos begeistert von den farbenfroh angerichteten Tellern, die perfekt zur bunten Terasse gepasst haben.
Weiter geht es mit der Auswahl der Getränke. Man befindet sich hier im Säfte Paradies. Auf einem großen Tisch umgeben von gefühlt einer Tonne Früchten kann man aus verschiedensten Säften wählen. Mein Favorit war Mango Maracuja mit Ananas. Super lecker!
Die Auswahl wird für einen dann auf die Dachterasse gebracht wo man bei Blick über die Dächer Cascais seinen bunten Teller genießen kann.
Fazit: Ein farbenfrohes Haus, dass sofort gute Laune macht und Besuch wirklich wert ist. Passend dazu habe ich natürlich eine ebenso farbenfrohe Tasche dabei!
Anschließend sind wir weiter zum Strand geschlendert, haben dort bei einem Eis das Treiben beobachtet und sind dann zu der Felsformation Boca do Inferno direkt an den Klippen von Cascaus geschlendert.
Top-Restaurants:
Wir hatten leider nur zwei Abende Zeit die Stadt zu erkunden und haben uns für das Peixola (hervorragende Speisen, viel Fisch) und am Hafen von Lissabon für das Doca 6 (hier gibt es den perfekten Oktopus vom Grill) entschieden. Beide absolut empfehlenswert! Bei der Aussicht vom Doca 6 kommen hübsche Handtäschchen (besonders sommerliche zurzeit bei Tory Burch!) gleich noch besser zur Geltung! 😉
Where to stay?
Wir haben uns für unseren Lissabon Aufenthalt für das EPIC SANA Lisboa Hotel entschieden. Es liegt sehr zentral, auch in der Nähe einer U-Bahn Station, hat einen tollen Infinity Pool auf der Dachterasse und das wohl beste Frühstück zu bieten, dass ich bisher erleben durfte. Sandra und ich waren total verrückt nach dem Mango Reispudding – ich versuche seitdem das genauso gut hinzubekommen, aber mir fehlt wohl die geheime Zutat. Was soll´s, ein Grund mehr hierher zurückzukehren! 😉 Außerdem habe ich dann auch einen Grund wieder bunte Kleider wie dieses hier einzupacken.
Where to book?
Gebucht haben wir ganz bequem via expedia.de. Man kann dort Flüge und Hotels direkt zusammen buchen und bekommt eine Menge Inspiration für Städtereisen geliefert. 🙂
Where to shop the right Lisboa outfits?
Ich bin bei shopbob.de fündig geworden und liebe die breite, qualitativ hochwertige Auswahl, die man dort finden kann!
Und hier ist noch eine kleine Liste für euch mit coolen neuen Designern auf shopbob.de :
o Valet
Wohin geht es bei euch als nächstes in den Urlaub?
Alles Liebe,
Viktoria
No Comments